Die Patientenverfügung

Zu einem selbstbestimmten Leben gehören auch konkrete Behandlungsanweisungen für Ärztinnen und Ärzte für den Fall, dass es einem selbst nicht mehr möglich ist ist, die eigenen Wünsche zu äußern. Sei es durch einen Unfall, durch eine Krankheit oder andere Umstände. Mit Hilfe einer Patientenverfügung ist es möglich, den eigenen Willen für bestimmte Situationen zu äußern und den zuständigen Ärzten Vorgaben für die Therapie und Behandlung zu geben.

Eine Patientenverfügung zu erstellen ist für den medizinischen Laien eine schwierige Aufgabe. Daher stimmen Sie Ihre Verfügungen grundsätzlich mit Ihrem Hausarzt ab.

Einen Überblick über die Thematik und die grundsätzliche Funktionsweise einer Patientenverfügung gibt die offizielle Informationsbroschüre des Bundesministeriums der Justiz. Diese Broschüre enthält ebenfalls exemplarische Textbausteine, die für eine Patientenverfügung verwendet werden können.

Weiterführende Links

Die Informationsbroschüre des Bundesministeriums der Justiz finden Sie hier. (PDF-Datei, ca. 1 MB)

Eine Musterformulierung der Stadt Bielefeld finden Sie hier. (PDF-Datei, ca. 100 KB)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.