Ein Familienunternehmen mit Tradition:
Conrad Schormann Bestattungen
1838

Firmengründer
Johann Friedrich Schormann
(1810 - 1870)
Johann Friedrich Schormann aus Salzuflen gründet am 1. April 1838 eine Werkstatt für Bau- und Möbeltischlerei mit angegliedertem Sargmagazin an der Bielefelder Notpfortenstraße.
1870

2. Generation
Conrad Schormann
(1839 - 1887)
Übernahme der Firma durch den Sohn Conrad Schormann (1839 - 1887).
1870

Dieses Aquarell des Bielefelder Malers
Paul Kottenkamp zeigt das ehemalige
Geschäftshaus Schormann am alten Oberntorwall.
Erwerb des Wohn- und Werkstattgebäudes Oberntorwall 33, Bielefeld.
1887
Nach dem Tod Conrad Schormanns Weiterführung des Geschäfts durch seine Frau Helene Schormann (1839 - 1914).
1898

3. Generation
Conrad Schormann
(1875 - 1947)
Übernahme der Firma durch den Sohn Conrad Schormann. Spezialisierung auf die Durchführung von Bestattungen.
1938
100-jähriges Geschäftsjubiläum. 40-jähriges Jubiläum der Inhaberschaft Conrad Schormanns.
1947


4. Generation
Heinz Schormann (1913 - 1980)
und Anneliese Schormann (1924 - 2018)
Heinz Schormann (1913 - 1980) übernimmt in der 4. Generation gemeinsam mit seiner Frau Anneliese die Geschäftsführung.
Heinz Schormann ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und von 1965 bis 1975 Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V.
1957

Aktuelle Ansicht der Hausfront Oberntorwall 12 B
Neubau des Wohn- und Geschäftshauses am Oberntorwall 12b, im Zuge der Umgestaltung des alten Bielefelder Stadtkerns und seiner Straßenführung.
1963
125-jähriges Geschäftsjubiläum.
1973
Verleihung des Handwerkszeichens in Gold an Heinz Schormann.
1980

5. Generation
Conrad W. Schormann
(1947-2018)
Heinz Schormann verstirbt.
Weiterführung des Geschäfts durch seine Frau Anneliese Schormann und ihren Sohn Conrad W. Schormann, die 5. Generation.
Conrad W. Schormann ist seit 1973 Fachgeprüfter Bestatter
1978 - 2010 Vorsitzender des Bezirksverbandes Bielefeld im Bestatterverband NRW e.V.
1996 - 2010 Vorsitzender des Bestatterverbandes NRW e.V.
seit 2010 Ehrenvorsitzender des Bestatterverbandes NRW e.V.
2005 - 2012 Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V.
1988
150-jähriges Geschäftsjubiläum. Übergabe des Bronzenen Leinewebers durch den Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld.
2004
Conrad W. Schormann wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
2007

6. Generation
Johann Felix Schormann
Die 6. Generation: Johann Felix Schormann beginnt seine Vollzeittätigkeit im Unternehmen. Bereits während seines Studiums hat er im Betrieb umfangreiche Erfahrungen gesammelt.
2007 Abschluss des betriebswirtschaftlichen Studiums als Diplom-Kaufmann
2009 erfolgreiche Fortbildung zum Geprüften Bestatter
2010 erfolgreiche Fortbildung zum Handwerksmeister im Bestattungsgewerbe, dem sog. Bestattermeister
seit 2010 stv. Vorsitzender des Stadtverbandes Bielefeld im Bestatterverband NRW
seit 2010 Mitglied im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf
2007

Es erfolgt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008.
Dies ist der weltweit bekannteste Standard für Managementsysteme und Qualitätskontrolle.
Um eine Zertifizierung zu erreichen, muss ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt sein und dieses muss einer ständigen Kontrolle durch geschulte Prüfer unterliegen.
Beispielsweise werden besondere Ansprüche an die fachliche und persönliche Qualifikation des Bestatters und seiner Mitarbeiter, aber auch unmissverständliche Vorschriften zum Umgang mit Geldern im Bereich der Bestattungsvorsorge gesetzt.
2010
Nachdem im Jahre 2003 eine einheitliche Ausbildungsordnung für die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft in Kraft getreten ist, wird unser Betrieb im Jahr 2010 mit der Einstellung einer Auszubildenenden auch Ausbildungsbetrieb.
2013
175 jähriges Geschäftsjubiläum